- Kategorie: EinzelstarterInnen
Für mich ging es am Samstag um 7:05 Uhr los. Das Einchecken am Vortag war alles super, auch am Rennmorgen war es sehr entspannt, man kann 500m vom Start super parken, alles
ist top organisiert.
Für mich ging es am Samstag um 7:05 Uhr los. Das Einchecken am Vortag war alles super, auch am Rennmorgen war es sehr entspannt, man kann 500m vom Start super parken, alles
ist top organisiert.
Im stockdunklen ging es am 06.10. um 4:45 Uhr los in Richtung Wechselzone. Meine Familie als Unterstützung natürlich mit dabei. Nach dem ich festgestellt hatte, dass ich meine private Verpflegung, die sogenannten Special Needs, für den Marathonpart vergessen hatte, stieg die Anspannung vor dem Start umso mehr. Nach dem Radcheck ging es für mich in die Startaufstellung zum Schwimmen. Nachdem die amerikanische Nationalhymne live gesungen wurde und die letzten Hawaiianischen Weisheiten verkündet wurden, ging es für mich zur Startaufstellung.
Im Rahmen des 38. Moret-Triathlon wurde am vergangenen Sonntag das Saisonfinale in der 1. Hessischen Triathlon Seniorenliga und Masterliga über die Olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen) ausgetragen. Bei kalten 10 Grad und regnerischem Wetter, waren es für einen Triathlon doch sehr schlechte Bedingungen. Hinzu kamen noch krankheitsbedingte Ausfälle in beiden SCOTeams. Somit war es in der 1. Hessischen Triathlon Seniorenliga mit Unterschreitung der erforderlichen Teamstärke (nur 2 von 4 Triathleten am Start) schon vor dem Start klar, dass keine vollständige Teamwertung möglich sein wird. Spannend wurde es auch bei dem Masterliga Team, ob mit der minimalen Besetzung (nur 3 von 4 Triathleten am Start) überhaupt der anvisierte Meistertitel 2022 zu holen sein wird.
Im Rahmen des 38. Bad Arolser Twistesee-Triathlon wurde am vergangenen Sonntag das Finale in der 4. Hessischen Triathlon Liga und die Hessischen Meisterschaften über die Olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen) ausgetragen. Bei schattigen 15 Grad waren es nicht gerade die Top-Bedingungen. Der Start erfolgte am Twistesee mit den 1,5 km Schwimmen. Der Radkurs bestand aus zwei sehr hügeligen Runden, wobei zur Entschleunigung in die zweite Runde vom Rad abgestiegen und 20 Meter geschoben werden musste. Die abschließenden zwei Laufrunden bestanden aus kurzen, aber sehr steilen zermürbenden Anstiegen.
Seite 7 von 19